Am 25. August jährt sich der Todestag dieses bedeutenden liberalen Vordenkers, der in den wenigen Jahren seines politischen Wirkens die Politik der Bundesrepublik Deutschland in einer wichtigen Phase...
Nachdem der Festakt zur Verleihung des Karl-Hermann-Flach-Preises im November 2020 und auch im Folgejahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnte, nahm der langjährige Präsident...
Der 27. Januar gilt international als „Denk-Tag“ an die Millionen Opfer in den deutschen Konzentrationslagern. Am 26.01., dem Vorabend dieses Tages, berichtet die Zeitzeugin Eva-Maria Schulz-Jander...
Unter dem Titel „Brennpunkt Kasachstan“ diskutieren Dr. Andrea Schmitz von der Stiftung Wissenschaft und Politik und Ute Kochlowski-Kadjaia, Leiterin des Büros der Friedrich-Naumann-Stiftung für die...
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, der langjährige Präsident des Münchner ifo-lnstituts für Wirtschaftsforschung erhält den Karl-Hermann-Flach-Preis 2020.
Am vergangenen Donnerstag, dem 17. Oktober, wäre Karl-Hermann-Flach, der frühere FDP-Generalsekretär und mehrfach ausgezeichnete Journalist in Diensten der Frankfurter Rundschau 90 Jahre alt geworden...
Nicht erst seit den beunruhigend starken Wahlergebnissen der AfD bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen, insbesondere unter jungen Wählerinnen und Wählern ist klar: Viele Menschen in...
Die Karl-Hermann-Flach-Stiftung trauet um ihr Gründungsmitglied Wolfgang Knoll, der am 25.07.2019 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
Schuld, Vergeltung, Fahrlässigkeit, schärfere Strafen, Entkriminalisierung – darüber diskutierten Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und der ehemalige Bundesrichter Professor Thomas Fischer.
Dr. Herbert Hirschler, Staatssekretär a.D., gibt den Stiftungsvorsitz ab.Dr. Frank Blechschmidt zu seinem Nachfolger gewählt
Die Bedeutung der Volkssternwarte Mittelhessen: Führung, Vortrag & Beobachtung Arrow Icon
Zur aktuellen Lage in der Region Arrow Icon
Schriftsteller Marko Martin im Gespräch Arrow Icon